Wie werde ich Schule am Bauernhof-Anbieter/-in?
Erstinformation
Beim Beratungsprodukt "Schule am Bauernhof" der LK Wien erfahren Sie Details zum Projekt Schule am Bauernhof, welche persönlichen Anforderungen und welche betrieblichen Voraussetzungen notwendig sind. Diese Beratung soll Ihnen als Entscheidungshilfe, ob Sie bei Schule am Bauernhof einsteigen möchten, dienen.
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
Der Zertifikatslehrgang, der eine Voraussetzung für die Ausübung von Schule am Bauernhof ist, wird vom LFI angeboten.
Im Zertifikatslehrgang (80 UE bzw. 10 Tage) werden die organisatorischen, persönlichen und fachlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Betrieb vermittelt.
Zeitlicher Umfang: 80 UE bzw. 10 Tage
Erlangung des Zertifikats: 80% Anwesenheit, Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation.
- Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
- Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof (Projekt, Recht & Steuer, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe)
- Angebotsgestaltung (Vermittlungsmethoden, Drehbuchgestaltung, Marketing)
- Abschlussmodul (Abschlusspräsentation)
Zeitlicher Umfang: 80 UE bzw. 10 Tage
Erlangung des Zertifikats: 80% Anwesenheit, Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation.
Betriebs- und Sicherheits-Check
Beim Betriebs-Check "Schule am Bauernhof" wird Ihr Betrieb hinsichtlich Eignung und Erfüllung der Voraussetzungen überprüft (vor und/oder nach der Ausbildung).
Damit die Sicherheit am Hof für Kindergruppen gegeben ist, ist eine Sicherheitsberatung durch die SVB (Empfehlung: Sicherheitsplakette) erforderlich. Diese Beratung findet nach der Ausbildung statt.
Der positive Betriebs- und Sicherheits-Check ist Voraussetzung zur Ausübung von „Schule am Bauernhof“ auf Ihrem Hof.
Damit die Sicherheit am Hof für Kindergruppen gegeben ist, ist eine Sicherheitsberatung durch die SVB (Empfehlung: Sicherheitsplakette) erforderlich. Diese Beratung findet nach der Ausbildung statt.
Der positive Betriebs- und Sicherheits-Check ist Voraussetzung zur Ausübung von „Schule am Bauernhof“ auf Ihrem Hof.