• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
32 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Wien
  2. Programm
  3. Projekte

Wie werde ich Schule am Bauernhof-Anbieter/-in?

SAB Logo mit URL.jpgSAB Logo mit URL.jpgSAB Logo mit URL.jpg[1539331832856612.jpg]
© Archiv

Erstinformation

Beim Beratungsprodukt "Schule am Bauernhof" der LK Wien erfahren Sie Details zum Projekt Schule am Bauernhof, welche persönlichen Anforderungen und welche betrieblichen Voraussetzungen notwendig sind. Diese Beratung soll Ihnen als Entscheidungshilfe, ob Sie bei Schule am Bauernhof einsteigen möchten, dienen.

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Der Zertifikatslehrgang, der eine Voraussetzung für die Ausübung von Schule am Bauernhof ist, wird vom LFI angeboten. Im Zertifikatslehrgang (80 UE bzw. 10 Tage) werden die organisatorischen, persönlichen und fachlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Betrieb vermittelt.
  • Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
  • Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof (Projekt, Recht & Steuer, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe)
  • Angebotsgestaltung (Vermittlungsmethoden, Drehbuchgestaltung, Marketing)
  • Abschlussmodul (Abschlusspräsentation)

Zeitlicher Umfang: 80 UE bzw. 10 Tage
Erlangung des Zertifikats: 80% Anwesenheit, Erstellung einer Abschlussarbeit und Präsentation.
Greencare 200613 010 Schule am Bauernhof.jpgGreencare 200613 010 Schule am Bauernhof.jpgGreencare 200613 010 Schule am Bauernhof.jpg[1474552863486469.jpg]
© 100

Betriebs- und Sicherheits-Check

Beim Betriebs-Check "Schule am Bauernhof" wird Ihr Betrieb hinsichtlich Eignung und Erfüllung der Voraussetzungen überprüft (vor und/oder nach der Ausbildung).

Damit die Sicherheit am Hof für Kindergruppen gegeben ist, ist eine Sicherheitsberatung durch die SVB (Empfehlung: Sicherheitsplakette) erforderlich. Diese Beratung findet nach der Ausbildung statt.
Der positive Betriebs- und Sicherheits-Check ist Voraussetzung zur Ausübung von „Schule am Bauernhof“ auf Ihrem Hof.
12.10.2018
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schule am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Schule am Bauernhof
  • Wie werde ich Schule am Bauernhof-Anbieter/-in?
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
SAB Logo mit URL.jpg
© Archiv
Greencare 200613 010 Schule am Bauernhof.jpg
© 100