• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
68 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wintergemüse - Betriebsbesichtigung der Marktgärtnerei Grand Farm im Tullnerfeld

Kennenlernen neuer Möglichkeiten für die Erweiterung Ihres Sortiments im Winter! Bei der Betriebsbesichtigung der Marktgärtnerei Grand Farm/ Grand Garten im Tullnerfeld erhalten Sie praxisnahe Einblicke in eine beeindruckende Vielfalt an Wintergemüsekulturen – sowohl für Freiland als auch für den geschützten Anbau.

Was Sie erwartet:

  • Vielfältige Kulturen wie verschiedene Kohlsorten, Karotten, Knollensellerie, Kohlsprossen, Mangold, Asiasalate, Endivie, Kohlrabi, Rot- und Weißkraut, Lauch, Pak Choi, Spinat, Zuckerhut u.v.m.
  • Austausch zu Anbau, Ernte, Pflanzenschutz, Arbeitsaufwand & Wirtschaftlichkeit
  • Besichtigung eines Kompostierungsverfahrens mit Würmern

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Erweiterung Ihres Know-hows rund um den Wintergemüseanbau, zum fachlichen Austausch mit Kolleg:innen und Diskussion aktueller Herausforderungen.

Kursdauer: 2,4 Einheiten
Zielgruppe:

Gärtner:innen

Kursbeitrag: Kursgebühr wird noch bekanntgegeben
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027
Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Wien.

Wer wird gefördert?

Zum förderbaren Personenkreis zählen:

  • Bewirtschafter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige Hofübernehme:Innen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS-Nr.) anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32

[1725866823523342.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

25.11.2025, 15:00 Uhr
freie Plätze
Absdorf

Ort: Absdorf (Tulln)
Beginn: 25.11.2025, 15:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Grand Farm, Hausäckerstraße 12, 3462 Absdorf
Information: Erik Graham,
erik.graham@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001819
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Erik Graham
E-Mail erik.graham@lk-wien.at

25 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

07 Okt

Dauer: 2,4 Einheiten

Pflanzenschutz kompakt - Wissen auffrischen, Zusammenhänge verstehen

07 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Nachhaltigkeit im Pflanzenschutz

19 Nov

Dauer: 1 Einheiten

Webinar: Digitalisierung beim Pressen in der Traubenverarbeitung

22 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Treffpunkt Wiener Wein 2026

18 Feb

Dauer: 2,4 Einheiten

Der Trend zu weniger Alkohol im Wein

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.11.2025, 15:00 Uhr
freie Plätze
Absdorf

Ort: Absdorf (Tulln)
Beginn: 25.11.2025, 15:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Grand Farm, Hausäckerstraße 12, 3462 Absdorf
Information: Erik Graham,
erik.graham@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001819
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv