Beim diesjährigen Treffpunkt steht das Thema Bewässerung im Mittelpunkt. Es wird aufgezeigt, bei welchen Kulturen eine Bewässerung sinnvoll ist, wann sie den größten Nutzen bringt und wie eine richtige Einstellung der Technik Wasserverluste vermeidet.
Sie erhalten praxisnahe Informationen zur Umstellung von Feldbrunnen auf elektrische Pumpen und den Einsatz von Kombiaggregaten welche mittels Verbrennungsmotor Strom erzeugen. Darüber hinaus wird gezeigt welche Vorteile Energiegemeinschaften und Bewässerungs-Genossenschaften haben, deren Errichtung und Fördermöglichkeiten.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Vorführung von aktueller Bewässerungstechnik sowie die Präsentation neuester Entwicklungen.
Programmablauf:
Hinweis: Anmeldeschluss ist der 27. Mai 2026!
Die Veranstaltung findet hinter dem Feuerwehrhaus welches in der Florianigasse 1, 2232 Aderklaa steht, statt.
Ort: | Aderklaa (Gänserndorf) |
---|---|
Beginn: | 10.06.2026, 14:00 Uhr |
Ende: |
10.06.2026, 17:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Hinter dem Feuerwehrhaus, Florianigasse 1, 2232 Aderklaa |
Information: | Philipp Prock, Tel 01/5879528-24, philipp.prock@lk-wien.at |
Kursnummer: | 9-0001811 |
Trainer:in: | Irene-Maria Trunner Dipl.-Ing. Florian Deißenberger Paul Weiss Dipl.-Ing. Werner Jester Dipl.-Ing. Susanne Kabusch |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien |
Telefon | 01/5879528-24 |
---|---|
philipp.prock@lk-wien.at |