• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
61 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren! Anrechnung Sachkunde PS 5h

©  iStock
Empfohlen für Betriebe mit Weinbau! Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Module: Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen und ihre Diagnose, Pflanzenschutzmittelkunde, Pflanzenschutzgerätetechnik und Anwenderschutz.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Anrechnung: 5 Stunden Sachkunde PS Weiterbildung in den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Pflanzenschutzmittelanwender
Kursbeitrag: 40,00 € pro Person
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

23 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

21 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Exkursion auf ÖPUL-Naturschutzflächen - Biodiversität und Landwirtschaft im Norden Wiens – ÖPUL 2023

22 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Exkursion auf ÖPUL-Naturschutzflächen - Biodiversität und Landwirtschaft im Süden Wiens - ÖPUL 2023

27 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Erfahrungsaustausch Bio-Weinbau 2025 - ÖPUL 2023

04 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Treffpunkt Ackerbau 2025

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv