Webinar: Digitalisierung beim Pressen in der Traubenverarbeitung

Die Digitalisierung in der Kellertechnik bringt zahlreiche neue Möglichkeiten mit sich. Wir bieten einen Überblick der Angebote von verschiedenen Herstellern von Weinbaupressen.

Moderne Press-Systeme für die Traubenverarbeitung werden häufig mit digitalen Features ausgestattet. Im Kurzvortrag wird erarbeitet, welche Vorteile sich ergeben durch bspw. die Internetfähigkeit einer Presse oder die Ausstattung mit zusätzlichen Sensoren, die den pH-Wert im Most oder die Traubenrestfeuchtigkeit während des Pressvorgangs messen.

In Zusammenarbeit mit der Innovation Farm.

Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe:

Winzer:innen

Kursbeitrag: Kursgebühr wird noch bekanntgegeben
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027
Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Wien.

Wer wird gefördert?

Zum förderbaren Personenkreis zählen:

  • Bewirtschafter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige Hofübernehme:Innen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS-Nr.) anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32

[1725866823523342.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

Ort: Onlineraum
Beginn: 19.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 10:45 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, (Zoom), Onlineraum
Information: Elmar Feigl,
Tel 01/5879528-36,
elmar.feigl@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001810
Trainer:in: Dipl.-Ing. Michael Doberer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Mitveranstalter: Innovation Farm Wieselburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Elmar Feigl
Telefon 01/5879528-36
E-Mail elmar.feigl@lk-wien.at