Im Zentrum steht der jährliche Branchenaustausch der Weinwirtschaft. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Weinbaupolitik vorgestellt und diskutiert, fachliche Themen gemeinsam vertieft sowie die Vernetzung innerhalb der Branche gestärkt – auch mit besonderem Blick auf die Einbindung von Neueinsteigern.
Der Geschäftsführer des Weinbauverbands, Prof. Josef Glatt eröffnet mit einem Bericht zur aktuellen Situation der österreichischen und europäischen Weinbaupolitik. Anschließend stellt Prof. Astrid Forneck verschiedene Strategien vor, um physiologisch reife Trauben mit niedrigeren Zuckergraden zu erzeugen und so die Alkoholausbeute im Wein zu reduzieren. Chris Yorke präsentiert das neue Angebot der ÖWM für Winzer:innen. Abschließend wird die angespannte Marktlage beleuchtet und gemeinsam über mögliche Zukunftswege für den Wiener Wein diskutiert. Abschließend greift Elmar Feigl verschiedene aktuelle Themen auf, insbesondere die Bildung von Erzeugergemeinschaften als Alternative zum Regionalen Weinkomitee oder Wien DAC.
Nach dem Fachprogramm und Mittagessen führt uns der Gastgeber und Geschäftsführer des Weinguts Peter Frei durch den Stiftsweinkeller. Die Führung endet in der Vinothek mit einer Verkostung.
Programmablauf
Ort: | Klosterneuburg (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 22.01.2026, 10:00 Uhr |
Ende: |
22.01.2026, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Binderstadl, Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg |
Information: | Elmar Feigl, Tel 01/5879528-36, elmar.feigl@lk-wien.at |
Kursnummer: | 9-0001807 |
Trainer:in: | Abg.z.NR Johannes Schmuckenschlager Dipl.-Ing. Elmar Feigl Prof. Dipl.-Ing. Josef Glatt Dr. Astrid Forneck Chris Yorke |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien |
Mitveranstalter: | Landesweinbauverband Wien |
Telefon | 01/5879528-36 |
---|---|
elmar.feigl@lk-wien.at |