• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
451 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Erfolg" (46 Treffer)

  • Kurse (46)
  • Artikel (81)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 20Jan

    > Detail Treffpunkt Gartenbau 2026

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz und die Arbeitskräftesituation im Gartenbau: Expert:innen berichten über die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel, rechtliche Vorgaben, Zulassungen und Aufzeichnungsverpflichtungen. Das AMS informiert über die Beantragung von Saisonarbeitskr...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Webinar: Interkulturelle Vielfalt am Betrieb

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    4 Stunden anrechenbar für Schule am BauernhofDie Landwirtschaft ist multikulturell. Unterschiedliche Herkunft, Sprache und Werte treffen täglich aufeinander. Die Leiterin der IZ Academy vermittelt Ihnen praxisnah wie Interkulturelle Kompetenzen und ein respektvoller Umgang mit Vielfalt zu einer erfo...

    Merkliste
  • 18Feb

    > Detail Der Trend zu weniger Alkohol im Wein

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Trinkgewohnheiten haben sich geändert. Aus verschiedenen Gründen wird weltweit weniger Alkohol und damit auch Wein getrunken.Wie reagieren Konsument:innen auf „weniger Alkohol im Wein“ und welche Produkte und Weinstile gibt es? Welche Möglichkeiten haben kleine und mittlere Betriebe?Wir bieten e...

    Merkliste
  • 03Mär

    > Detail Seifenhandwerk neu interpretiert

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Einblicke in Handwerk, Unternehmertum und gelebte Frauenpower.Gemeinsam mit anderen Frauen der Stadtlandwirtschaft erleben Sie bei einer exklusiven Führung durch die Manufaktur „Wiener Seife“, wie traditionelles Handwerk modern interpretiert und mit innovativen Ideen verbunden wird.Geschäftsführerin...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung 2026

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine H...

  • > Detail Ausbildung Sachkunde Rodentizide

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Bäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundena...

  • > Detail Allergeninformation 2026

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

  • > Detail Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker (GWA)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.Inhalt:Mit dem Gewässerschutzkonzept soll sich der landwirtschaftliche Betrieb intensiv...

  • > Detail Kinderschutz - Basismodul

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv