Wie funktioniert Pflanzenschutz – und warum ist er so wichtig? In dieser Einführung werden zentrale Grundlagen verständlich erklärt: Wirkmechanismen, rechtliche Rahmenbedingungen, Toxikologie und biologische Alternativen. Gartenbauliche Beispiele – etwa Schädlinge im Glashaus – machen die Inhalte gr...
MerklisteIm Fokus stehen aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz und die Arbeitskräftesituation im Gartenbau: Expert:innen berichten über die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel, rechtliche Vorgaben, Zulassungen und Aufzeichnungsverpflichtungen. Das AMS informiert über die Beantragung von Saisonarbeitskr...
MerklisteEmpfohlen für Betriebe mit Gartenbau, Gemüsebau und/oder Obstbau! Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Inf...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...
Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...