Illegale Müllablagerungen, fehlender Respekt gegenüber landwirtschaftlichem Eigentum oder Unverständnis für städtische Landwirtschaft – viele Wiener Betriebe stehen vor solchen Herausforderungen. Seit 2018 stärkt die Initiative „Infosignalethik Stadtlandwirtschaft“ Wiener Betriebe mit Tafeln zu Müllvermeidung und Eigentumsschutz. Im Workshop ziehen wir gemeinsam Bilanz: Was wirkt, was fehlt und wie lassen sich neue Ideen entwickeln, um Müll, Eigentumsschutz und Akzeptanz für städtische Landwirtschaft zu verbessern? Bringen Sie Ihre Ideen ein, um ihren Betriebsstandort zu sichern!
Begleitet wird der Workshop von PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH
Eingeladen sind alle Wiener Landwirt:innen, Winzer:innen, Gärtner:innen und Projektpartner:innen – zum Austausch, Mitdiskutieren und Mitgestalten.
Ort: | Wien (Wien, Mariahilf) |
---|---|
Beginn: | 10.12.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
10.12.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Wien, Gumpendorfer Strasse 15, 1060 Wien |
Information: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien, Tel +43 5 0259 11111, lfi@lk-wien.at |
Kursnummer: | 9-0001832 |
Trainer:in: | Victoria Matejka |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien |
Mitveranstalter: | Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien Landwirtschaftskammer Wien Wiener Landesjagdverband |
Telefon | +43 5 0259 11111 |
---|---|
lfi@lk-wien.at |