• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
66 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: KI im betrieblichen Alltag

Arbeitserleichterung durch ChatGPT am landwirtschaftlichen Betrieb

Künstliche Intelligenz kann heute schon viel mehr, als man denkt und sie macht die Arbeit am Betrieb spürbar leichter. In dieser Veranstaltung entdecken Sie, wie ChatGPT und vergleichbare Tools Ihre täglichen Aufgaben vereinfachen, Zeit sparen und Ihnen neue Ideen für die Betriebsführung liefern.

Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Reise durch die Welt der KI, die Sie direkt im Alltag anwenden können:

  • Einfach erklärt: Verstehen, wie KI funktioniert und was hinter ChatGPT & Co. steckt.
  • Werkzeuge im Überblick: Erkennen, welche Versionen und Alternativen für Betriebe sinnvoll sind.
  • Prompting leicht gemacht: Schritt für Schritt lernen, wie Sie die richtigen Fragen stellen und optimale Ergebnisse erzielen.
  • Erleben statt nur zuhören: Live Demonstrationen mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
  • Zeit gewinnen, Nerven sparen: KI übernimmt Aufgaben wie Übersetzen, Planen und Zusammenfassen.

Ihr Gewinn: Sie gehen nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit sofort einsetzbaren Werkzeugen und Strategien nach Hause. Das bedeutet mehr Effizienz, spürbar weniger Aufwand und einen echten Vorsprung im Alltag.

Kursdauer: 4,8 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirt:innen aller Produktionssparten

Kursbeitrag: Kursgebühr wird noch bekanntgegeben
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027
Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Wien.

Wer wird gefördert?

Zum förderbaren Personenkreis zählen:

  • Bewirtschafter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige Hofübernehme:Innen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS-Nr.) anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32

[1725866823523342.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

13.11.2025, 13:30 Uhr
freie Plätze
Onlineraum

Ort: Onlineraum
Beginn: 13.11.2025, 13:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 17:30 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, (Zoom), Onlineraum
Information: Lena Krug,
lena.krug@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001829
Trainer:in: Mag. Stefan Wogrin
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Lena Krug
E-Mail lena.krug@lk-wien.at

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

10 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Webinar: Interkulturelle Vielfalt am Betrieb

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

13.11.2025, 13:30 Uhr
freie Plätze
Onlineraum

Ort: Onlineraum
Beginn: 13.11.2025, 13:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 17:30 Uhr
Örtlichkeit: zu Hause am PC, (Zoom), Onlineraum
Information: Lena Krug,
lena.krug@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001829
Trainer:in: Mag. Stefan Wogrin
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv