Die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker“ erfordert für jeden Betrieb ein eigenes Gewässerschutzkonzept. Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung steht die Erstellung Ihres individuellen Gewässerschutzkonzeptes, das für jeden Betrieb verpflichtend ist. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Bodenprobenergebnisse korrekt im eAMA-System erfassen und auswerten. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Nutzung der elektronischen Bodenkarte. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolles Fachwissen direkt für Ihren Betrieb anzuwenden und die Wasserschutzmaßnahmen praxisnah umzusetzen.
Hinweis: Für die Erstellung des Gewässerschutzkonzeptes empfiehlt es sich, einen Laptop mitzubringen. Bei Bearbeitung auf Papierunterlagen ist die Feldstücksliste sowie das Hilfssummenblatt des letzten Mehrfachantrags erforderlich.
Ort: | Wien (Wien, Mariahilf) |
---|---|
Beginn: | 08.04.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
08.04.2026, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Wien, Gumpendorfer Strasse 15, 1060 Wien |
Information: | Philipp Prock, Tel 01/5879528-24, philipp.prock@lk-wien.at |
Kursnummer: | 9-0001814 |
Trainer:in: | Dipl.-Ing. Thomas Siegl |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien |
Telefon | 01/5879528-24 |
---|---|
philipp.prock@lk-wien.at |