• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
37 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Erfahrungsaustausch Bio-Weinbau

Begehung von biologisch bewirtschafteten Weingärten sowie Diskussion der aktuellen Situation im Hinblick auf Pflanzenschutz, Düngung kulturtechnischen Maßnahmen. Erkennen und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten.

Planung einer Begrünungsstrategie in Hinblick auf die momentane Wettersituation. Fragen und Anregungen werden diskutiert.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

Winzer*innen

Kursbeitrag: € 17,00 Kursgebühr
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Wien werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014-2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Wien als vom BML anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Wien für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Die Förderung wird also vom LFI Wien abgewickelt und kommt direkt den KursteilnehmerInnen zugute. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig.

Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Wer wird gefördert?

  • BewirtschafterInnen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige HofübernehmerInnen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32
 

[1662394157506249.jpg]
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

09.05.2023, 10:00 Uhr
freie Plätze
Wien

Ort: Wien (Wien, Liesing)
Beginn: 09.05.2023, 10:00 Uhr
Ende: 09.05.2023, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weingut Fuchs-Steinklammer, Schotterparkplatz, am Ende der Wittgensteinstraße, 1230 Wien
Information: Katharina Angleitner,
Tel +43 (0) 1 5879528-11 ,
katharina.angleitner@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001589
Trainer/in: Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Christian Eitler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien LFI Wien
Mitveranstalter: Bio Austria
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Katharina Angleitner
Telefon +43 (0) 1 5879528-11
E-Mail katharina.angleitner@lk-wien.at

7 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

09.05.2023, 10:00 Uhr
freie Plätze
Wien

Ort: Wien (Wien, Liesing)
Beginn: 09.05.2023, 10:00 Uhr
Ende: 09.05.2023, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weingut Fuchs-Steinklammer, Schotterparkplatz, am Ende der Wittgensteinstraße, 1230 Wien
Information: Katharina Angleitner,
Tel +43 (0) 1 5879528-11 ,
katharina.angleitner@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001589
Trainer/in: Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Christian Eitler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien LFI Wien
Mitveranstalter: Bio Austria
Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at