• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
58 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Direktvermarktung im Überblick – praktische und rechtliche Tipps

Für Neueinsteiger und bestehende Betriebe

Interessierte, welche den Einstieg in die Direktvermarktung vorhaben, aber auch bereits verankerte Direktvermarkter*innen, welche neue
und aktuelle Informationen auffrischen/erhalten wollen, können sich in dieser Veranstaltung eine Übersicht verschaffen, wie die rechtlichen
Rahmenbedingungen aussehen und welche persönlichen und betrieblichen Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung notwendig sind.
Anhand eines Best Practice Beispiels eines Ab-Hof Ladens (Guggis Hofladen - Biohof Radl in Wien) gibt es einen Einblick in die Praxis.

Inhalt:
• Voraussetzungen für die Direktvermarktung
• Chancen und Trends der Direktvermarktung
• Rechtliche Grundlagen: Gewerbeordnung, Steuerrecht und Sozialrecht
• Einblick in die Praxis: Best Practice Beispiel Wiener Betrieb Biohof Radl
• Diskussion und Austausch

Anmeldeschluss: Mo, 10.01.2022

Kursdauer: 2,4 Einheiten
Zielgruppe: Landwirt*innen aller Produktionssparten, bestehende und neue Direktvermarkter*innen, Betriebe der Stadtlandwirtschaft
Kursbeitrag: 23,00 € Kursgebühr gefördert
46,00 € Kursgebühr ungefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; ev. Headset/Kopfhörer

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv