Der 2,5 tägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen, inkl. der schriftlichen und praktischen Prüfung.
Vorrausetzung: Die Unterrichtssprache ist Deutsch, d.h. die Teilnehmer:innen müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift ausreichend beherrschen. Das 18. Lebensjahr muss für den Erhalt des Staplerfahrerausweises vollendet sein. Der Theorieteil wird mit einem abschließenden schriftlichen Test abgefragt (Single-Choice Test, nur eine Antwort ist richtig).
Anmeldung mit Foto: Die Ausweise werden im Scheckkartenformat ausgestellt. Wir benötigen für den Staplerführerausweis ein Foto in digitaler Form. Ähnlich wie beim Passfoto wird ein Foto vor einem neutralen Hintergrund benötigt (mind. 500 kB, ohne Lächeln, ohne Kopfbedeckung, ohne Brille).
Verpflegung: In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, direkt vor Ort (auf eigene Kosten) beim Heurigen ein Mittagessen zu genießen.
Das Foto muss bei der Anmeldung per Email an lfi@lk-wien.at übermittelt werden.
Anmeldung bis 20. Februar 2026
| Ort: | Wien (Wien, Döbling) |
|---|---|
| Beginn: | 09.03.2026, 09:00 Uhr |
| Ende: |
11.03.2026, 13:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | Weingut Mayer am Pfarrplatz, Kuchelauer Hafenstraße 175, 1190 Wien |
| Information: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien, Tel +43 5 0259 11111, lfi@lk-wien.at |
| Kursnummer: | 9-0001834 |
| Trainer:in: | Ing. Reinhard Hörmansdorfer |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Wien |
| 09.03.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
| 10.03.2026, 09:00 - 16:30 Uhr |
| 11.03.2026, 08:00 - 13:00 Uhr |
| Telefon | +43 5 0259 11111 |
|---|---|
| lfi@lk-wien.at |