Inhalt der Veranstaltung
Energie ein Dauerthema in der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere im Gartenbau und in Betrieben mit Spezialkulturen. Die Betriebe sehen sich aufgrund der stark steigenden Energiepreise nach alternativen Energiequellen um. Kann die Geothermie eine dieser möglichen Alternativen sein?
Was ist Geothermie? Wie funktioniert die Gewinnung von Strom und Wärme? Ist Geothermie in Österreich in der Praxis umsetzbar?
In der Veranstaltung werden die Technologie, das Potential und die praktische Bedeutung von TOP-Fachreferent*innen beleuchtet:
Grundverständnis und technischen Aspekte der Geothermie am Beispiel Wien
DI Peter Keglovic, Projektleiter bei der Wien Energie
Potential und Hoffnungsgebiete für Geothermie in Österreich
Mag. Gregor Glötzl, Stv. Abteilungsleiter Geologische Bundesanstalt Wien
Best practice Beispiel an Hand der steirischen „Frutura Obst & Gemüse“ in Kaindorf
Mag. Katrin Hohensinner-Häupl, Geschäftsführerin Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH
Umsetzung Tiefen Geothermie in der Gemüseproduktion