• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Anmeldung und Information
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
8 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
8 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Technik Weinbau Praxis Ackerbau Einkommenskombination Familie Gartenbau Kultur Sinn Direktvermarktung Energie Kompetenz Bauen Natur Sicherheit Lebensqualität Mensch Orientierung Pflanzenbau Tierhaltung Umwelt und Biolandbau Weiterentwicklung

PERSONENSUCHE (0 Treffer)

  • Kurse (0)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (0)
  • Personen (0)
Kurse (0)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (0)
Artikel (0)
Personen (0)
Zu diesen Suchkriterien wurden keine Treffer gefunden.
Aber folgendes könnte Sie interessieren:
  • 05Apr

    > Detail Aufforstung und Jungbestandspflege

    LFI Vorarlberg | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die naturnahe Waldbewirtschaftung ist durch eine natürliche Verjüngung der Bestände gekennzeichnet. Trotz dieser Tatsache ist die künstliche Bestandesverjüngung für den Forstbetrieb unverzichtbar. Gründe dafür sind einerseits vermehrt auftretende Wetterextreme und die damit einhergehenden oftmals gr...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 31Dez

    > Detail Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière

    LFI Oberösterreich | Dauer: 124 Einheiten > Detail

    Mit der Qualifizierung zur Edelbrandsommelière oder zum Edelbrandsommelier können neue Einkommensmöglichkeiten in der Region genutzt werden. Edelbrandsommeliers sind "Botschafter/-innen" ihrer Region. Sie bringen die Kultur rund um Edelbrände in die Regionen und tragen somit zur Bewusstseinsbildung ...

    Merkliste
  • 02Jun

    > Detail Bio-Diversität in der Kulturlandschaft - Grünland

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Blumenwiesen haben nicht nur einen ästhetischen Wert. Sie schützen den Boden, das Wasser und das Klima und sind vor allem Lebensraum für zahlreiche, zum Teil seltene Tier- und Pflanzenarten.
    Das Konzept der abgestuften Grünlandbewirtschaftung ermöglicht die Grünlandflächen optimal zu nutzen und der...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Biodiversität im Bio-Ackerbau

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ob als Hauptkultur, Untersaat, Zwischenfrüchte oder Begrünungen – kleinkörnige Leguminosen sind im biologischen Anbau eine wichtige Kultur. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an, liefern regional erzeugte Futtermittel, tragen dazu bei die Bodenfruchtbarkeit auf dem Betrieb zu erhalten und sta?rke...

    Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Buchweizen – das „vergessene Mehl“

    LFI Burgenland | Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Lernen Sie die verschiedenen Geschmacksvariationen und Zubereitungsmöglichkeiten des Buchweizens kennen und erfahren Sie mehr über den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung dieses heimischen Superfoods. • Bericht von den Aktivitäten des Jauntaler Had’n Vereins • Kulturanleitung • Anbau aus Sic...

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at