Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.
Inhalte:
Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
Vegetation: Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
Almweidemanagement: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Vegetation
Almtaugliches Weidevieh: Anforderungen an eine Alm, Vorbereitung der Tiere auf die Alm
Herdenmanagement: Richtiger Umgang mit dem Weidevieh
Tiergesundheit: Krankheitssymptome frühzeitig erkennen
Biodiversität: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Biodiversität
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher
Anerkennung: Dieser Onlinekurs ist mit 1 Stunde als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD Verordnung anerkannt.
Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Interessierte |
Kursbeitrag: |
€ 25,00 pro Person |
Fachbereich: | Almwirtschaft |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Lernplattform | https://e.lfi.at |
---|---|
Information: | Katharina Angleitner, Tel +43 (0) 1 5879528-11 , katharina.angleitner@lk-wien.at |
Kursnummer: | 9-0001617 |
Veranstalter: | LFI ONLINE |
Telefon | +43 (0) 1 5879528-11 |
---|---|
katharina.angleitner@lk-wien.at |