Fermentieren von Gemüse

Sortimentserweiterung für Direktvermarktung und Buschenschank

4 Stunden anrechenbar für Schule am Bauernhof

Fermentation liegt im Trend – aromatisch, gesund und nachhaltig. Bio-Landwirt Wolfgang Zemanek, Experte für Kräuteranbau und Konservierung, zeigt, wie saisonales Gemüse durch Fermentation mit Milchsäurebakterien veredelt und haltbar gemacht wird.

Der Workshop bietet praxisnahe Tipps für eine sichere Umsetzung und eröffnet neue Möglichkeiten zur Sortimentserweiterung für Direktvermarkter:innen und Buschenschenker:innen. Nach einer fundierten Einführung wird in der Glashausküche gemeinsam verarbeitet. Alle Materialien sind vorhanden, die selbst hergestellten Kostproben dürfen mit nach Hause genommen werden.

Kursdauer: 4,8 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirt:innen aller Produktionssparten, Direktvermarkter:innen, Schule am Bauernhof Anbieter:innen

Kursbeitrag: 59,00 € Kursgebühr gefördert
105,00 € Kursgebühr ungefördert
Bildungsförderung

Bildungsförderung

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027
Jene Bildungsmaßnahmen, die mit einem Hinweis auf Bildungsförderung gekennzeichnet sind, werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.
Im Rahmen der Veranstalterförderung bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Wien.

Wer wird gefördert?

Zum förderbaren Personenkreis zählen:

  • Bewirtschafter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige Hofübernehme:Innen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS-Nr.) anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32

[1725866823523342.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

Ort: Wien (Wien, Simmering)
Beginn: 16.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 16.10.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Glashausküche, Mitterweg 15, 1110 Wien
Information: Katharina Fraiß,
Tel 01/587952831,
katharina.fraiss@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001833
Trainer:in: Dipl.-Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Katharina Fraiß
Telefon 01/587952831
E-Mail katharina.fraiss@lk-wien.at