• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Publikationen und Downloads
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
61 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Erfahrungsaustausch Bio-Weinbau 2025 - ÖPUL 2023

2 Stunden anrechenbar für „Biologische Wirtschaftsweise“ (BIO)

Begehung von biologisch bewirtschafteten Weingärten sowie Diskussion der aktuellen Situation im Hinblick auf Pflanzenschutz, Düngung kulturtechnischen Maßnahmen. Erkennen und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten.

Planung einer Begrünungsstrategie in Hinblick auf die momentane Wettersituation. Fragen und Anregungen werden diskutiert.

Treffpunkt: Weingarten Obermann, Krapfenwaldgasse Ecke Muckenthalerweg

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

Winzer:innen und Teilnehmende der Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise (BIO)

Kursbeitrag: 75,00 € Kursgebühr ungefördert
25,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

27.05.2025, 10:00 Uhr
Restplätze
Wien

Ort: Wien (Wien, Döbling)
Beginn: 27.05.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.05.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weinbau Obermann, Cobenzlgasse 102, 1190 Wien
Information: Katharina Angleitner,
Tel +43 (0) 1 5879528-11 ,
katharina.angleitner@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001750
Trainer:in: Christian Eitler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Mitveranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Katharina Angleitner
Telefon +43 (0) 1 5879528-11
E-Mail katharina.angleitner@lk-wien.at

22 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

21 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Exkursion auf ÖPUL-Naturschutzflächen - Biodiversität und Landwirtschaft im Norden Wiens – ÖPUL 2023

22 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Exkursion auf ÖPUL-Naturschutzflächen - Biodiversität und Landwirtschaft im Süden Wiens - ÖPUL 2023

04 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Treffpunkt Ackerbau 2025

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

27.05.2025, 10:00 Uhr
Restplätze
Wien

Ort: Wien (Wien, Döbling)
Beginn: 27.05.2025, 10:00 Uhr
Ende: 27.05.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Weinbau Obermann, Cobenzlgasse 102, 1190 Wien
Information: Katharina Angleitner,
Tel +43 (0) 1 5879528-11 ,
katharina.angleitner@lk-wien.at
Kursnummer: 9-0001750
Trainer:in: Christian Eitler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
Mitveranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv