Der Treffpunkt bietet fachliche Auseinandersetzung zu Anforderungen im Gartenbau und der Vermarktung zu den Schwerpunktthemen Arbeitskräfte, Kooperation und Vermarktung. Nehmen Sie sich Impulse, Information und Erfahrungen für möglichen Entwicklungen des eigenen Betriebes mit.
Mit einer sehr humorvollen Betrachtung der "Herausforderungen des Zusammenlebens und Arbeitens am Familienbetrieb" lassen wir die Fachveranstaltung ausklingen und
Strategie Zukunft Stadtlandwirtschaft Wien 2025
Ök.-Rat. Ing. Franz Windisch I Präsident der LK Wien
Zukunft der Stadtlandwirtschaft Wien und die Bedeutung für die Gärtnerinnen und Gärtner.
Synergien durch Kooperation - Best Practice 5er Gemüseland
Christian Braito I Geschäftsführer des 5er Gemüseland in Hall, Tirol
Eine Kooperation von fünf lokalen Gemüsebauern in Hall mit modernster Gemüsebaulogistik wird vorgestellt. Ein top Beispiel für die selbstgesteuerte Entwicklung und Stärkung des regionalen Gemüsebaus.
MitarbeiterInnen suchen - finden - binden!
Georg Mauser I Landwirt, Unternehmer und Prozesstrainer
Die Ressource "Arbeitskraft" stellt eine der Herausforderungen der Zukunft dar! Georg Mauser ist Landwirt und führt zusätzlich ein Unternehmen für Kommunaldienst, Agrar- und Umweltpflege mit zahlreichen Angestellten. Er wird mit uns seine langjährigen Erfahrungen aus der Praxis sowie seine Ansätze und Strategien für die erfolgreiche Mitarbeiterführung teilen.
Der digitale Markt - eine neue Form der Direktvermarktung
Theresa Imre I Gründerin des digitalen Bauernmarktes "markta"
Wie können Produkte über einen digitalen Bauernmarkt online angeboten werden? Wie kann die Lebensmittellogistik bewältigt werden und die frischen Lebensmittel möglichst rasch zum Verbraucher gelangen? Angesichts der Übermacht des Lebensmitteleinzelhandels stellt die Direktvermarktung eine zunehmend interessante
Alternative dar. Diese aber neben der Produktion aufzubauen, zu etablieren und erfolgreich zu betreiben ist ressourcentechnisch oft schwer möglich. Theresa Imre zeigt wie es gehen kann! Produkte können von den ProduzentInnen online angeboten werden. Marketing, Vermarktung sowie Verteilung übernimmt das Team hinter der
Plattform, mit ihrem etablierten Netz aus Abholstellen oder auch der Option der Hauszustellung.
Familienbetrieb - Herausforderungen heiter betrachtet
Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler I Lebens- und SozialberaterIn
Ein humorvolles Programm zum mitunter nicht immer harmonischen Zusammenleben am Betrieb. Eine große Stärke der Wiener Gartenbaubetriebe liegt zweifelsohne im starken Familienverband und dessen Zusammenhalt und -arbeit. Nicht immer leicht! In den "Heiteren Betrachtungen zu ernsten Angelegenheiten" finden sich jede Menge Ansätze für eine erfolgreiche Betriebsentwicklung bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensqualität.
Anmeldung bis: Do, 25.02.2021