• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
0 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
0 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Technik Praxis Einkommenskombination Familie Weinbau Kultur Gartenbau Sinn Bauen Direktvermarktung Energie Ackerbau Kompetenz Natur Weiterentwicklung Mensch Tierhaltung Lebensqualität Orientierung Sicherheit Umwelt und Biolandbau Urlaub am Bauernhof

Filtern
zurücksetzen
  1. Wien
  2. Aktuell

Treffpunkt Ackerbau 2022

Mit Kulturführung und Bodenbearbeitung den fortschreitenden Klimawandel entgegenwirken

Mi, 18.05.2022 von 13 bis 16 Uhr
Landwirtschaftlicher Betrieb Maurer, Leopoldauer Platz 17, 1210 Wien
 
In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels, anhaltender Trockenperioden  und Einschränkung der Pflanzenschutzmittel ist es besonders  wichtig, den Boden vor Erosion durch Wasser und Wind zu  schützen und die Bodenbearbeitung anzupassen. Welchen positiven  Einfluss die Bodenbearbeitung und die Kulturführung nehmen, wird  Ihnen in Theorie und Praxis gezeigt.

PROGRAMMABLAUF

  • Strategie Stadtlandwirtschaft 2025 
    Ök.-Rat. Ing. Franz Windisch, Präsident der LK Wien 
  • Dammkulturen am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie
    Maurer – das Ackerbausystem der Zukunft?

    Dipl.-Ing. Andreas Maurer / Betriebsführer, Biolandwirt
  • Einfluss der reduzierten Bodenbearbeitung auf Bodenfruchtbarkeit,
    Bodenschutz und Humusaufbau

    Dr. Andreas Baumgarten / Leitung der Abteilung Bodengesundheit und
    Pflanzenernährung AGES
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Hier geht's zu mehr Information und zur Online-Anmeldung!
12.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Starten Sie mit uns in die neue Bildungssaison!

Mehr zum Thema

  • Treffpunkt Ackerbau 2022
  • Starten Sie mit uns in die neue Bildungssaison!
  • Coronavirus: Aktuelle Kursinformationen!
  • Onlinekurs: Produktfotos mit dem Smartphone
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 5 Stunden
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene
  • Onlinekurse
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Onlinekurs: „Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund!“
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at