• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Service
    • Förderungen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
43 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Wien
  2. Aktuell

Sachkundenachweis Pflanzenschutz 20 Std. (Hybridveranstaltung)

Online oder im LFI Burgenland in Präsenz teilnehmen!

Foto Website.jpgFoto Website.jpg[1654066424409664.jpg]
© Archiv
Dieser Kurs wird in der Landwirtschaftskammer Eisenstadt als Präsenzveranstaltung angeboten. Es ist jedoch möglich online via Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen.
Die Absolventen dieses Ausbildungskurses gemäß § 3 Abs. 2 Z 1 des Burgenländisches Pflanzenschutzmittelgesetzes erhalten den Sachkundenachweis für Pflanzenschutz.
Mit diesem Nachweis sind Sie berechtigt eine Ausbildungsbescheinigung bei der Bezirksverwaltungsbehörde zu beantragen.

Das LFI Wien weist darauf hin , dass gemäß § 9 e Wiener Pflanzenschutzmittelgesetz zeitlich und sachlich gültige Ausbildungsbescheinigungen anderer österreichischen Bundesländer den Wiener Ausbildungsbescheinigungen als gleichwertig und als Nachweis der erforderlichen Aus- bzw. Fort- und laufenden Weiterbildung gelten.  Diese können bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auch die Wiener Ausbildungsbescheinigung ersetzen.
 
Die Ausbildungsbescheinigung ist Voraussetzung für den Bezug von Pflanzenschutzmitteln und die Durchführung entsprechender Pflanzenschutzarbeiten.
  • Modul 1: Ökologie, Integrierter Pflanzenschutz, Toxikologie und Umweltverhalten der chem. Pflanzenschutzmittel, Pflanzenschutzmittelkunde, Gesetzliche Bestimmungen für den Pflanzenschutz.
  • Modul 2: Applikationstechnik, Gerätekunde - Geräteausstattung, Geräteanforderungen, Überprüfung der Pflanzenschutzgeräte
  • Modul 3: Unfallverhütung, Schutzausrüstung, Vorsichtmaßnahmen bei der Ausbringung und Manipulation
Hier gehts zur Anmeldung!
01.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie?!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurse: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Mehr zum Thema

  • LFI live. - Zeit für die Wende: Energiewende aber wie?!
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz 20 Std. (Hybridveranstaltung)
  • Onlinekurse: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • LFI Wien Bildungsprogramm 2022/23
  • Onlinekurse
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at
Foto Website.jpg
© Archiv