• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Wien
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Wien
    • LFI Team
    • Anmeldung und Information
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Vorstand
  • Programm
    • Bildungsprogramm
    • aktuelle Kursübersicht
    • Projekte
    • Bildungslandkarte
  • Förderungen
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Links
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
14 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
14 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Weinbau Technik Praxis Ackerbau Familie Einkommenskombination Gartenbau Kultur Sinn Direktvermarktung Energie Kompetenz Lebensqualität Bauen Mensch Natur Sicherheit Orientierung Pflanzenbau Tierhaltung Umwelt und Biolandbau Urlaub am Bauernhof

< zurück zur Trefferliste

Erste Hilfe Auffrischungskurs - betriebliche Ersthelferausbildung

Ausführliche Kenntnisse der ersten Hilfe und deren Anwendung in Ausnahmesituationen, Reanimation, Vergiftungen in der Landwirtschaft; Unfallverhütung sowie Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Verletzungen.
Lernen Sie anhand von zahlreichen praktischen Übungen Soforthilfemaßnahmen für den Ernstfall.
Gesetzliche Mindestvoraussetzung für Ersthelferausbildung und Giftbezugsbewilligung.

Hinweis: sollte die letzte Ersthelferausbildung länger als 4 Jahre zurück liegen, ist ein Erste Hilfe Grundkurs im Ausmaß von 16 Stunden zu besuchen.

Anmeldung bis: Mo, 01.02.2021

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: LandwirtInnen (Ackerbau, Gartenbau, Weinbau), BetriebsführerInnen oder regelmäßig am Betrieb anwesende MitarbeiterInnen
Kursbeitrag: € 87,00 ohne Förderung
€ 48,00 gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Wien ist anerkannte Bildungsträger für Wien im BMNT

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Wien werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014-2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Wien als vom BMNT anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Wien für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Die Förderung wird also vom LFI Wien abgewickelt und kommt direkt den KursteilnehmerInnen zugute. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig.

Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Wer wird gefördert?

  • BewirtschafterInnen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • mitarbeitender Familienangehörige/r und
  • zukünftige HofübernehmerInnen (Bestätigung des Betriebes erforderlich)
  • Personen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind (Nachweis erforderlich)
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer anzugeben, damit das LFI Wien den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Wien, Dipl.-Ing. Doris Preßmayr, Tel.: 01/587 95 28 -32
 

[1606131783607735.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

16.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wien

Ort: Wien
Beginn: 16.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 16.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
Information: Christian Reindl ,
Tel +43 1587952827
Kursnummer: 2108
Veranstalter: LFI Wien
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Christian Reindl
Telefon +43 1587952827
E-Mail lfi@lk-wien.at

8 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

26 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Die Zielgerade zur Marke Stadtlandwirtschaft - Forum Vorausdenken

18 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Qualitätsverbesserung und Ausbau des Angebotes für Schule am Bauernhof

23 Feb

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Keine Angst vor Giftpflanzen am Hof und im Garten

11 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Mein Betriebskonzept - Seminar für die zukünftige Betriebsentwicklung

01 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Treffpunkt Unternehmerinnen

01 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Wien Inside - Tradition und Innovation

01 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Wien Inside - Schweinehaltung und Dammkulturen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

16.02.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Wien

Ort: Wien
Beginn: 16.02.2021, 09:00 Uhr
Ende: 16.02.2021, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
Information: Christian Reindl ,
Tel +43 1587952827
Kursnummer: 2108
Veranstalter: LFI Wien
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Christian Reindl
Telefon +43 1587952827
E-Mail lfi@lk-wien.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01_2018 © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Wien
  • 1060 Wien
  • Gumpendorfer Straße 15
  • +43 1 587 9528 32
  • lfi@lk-wien.at